Weintipps
Weintipps

Domaine de Brunet, Dolinebrune Cuvée Brunéroc 2019, IGP Saint-Guilhem-Le-Desert, Frankreich

Bereits der Weißwein der Domaine de Brunet ist ein absoluter Volltreffer, doch die rote Cuvée Brunéroc setzt durchaus noch einen drauf und begeistert mit Eleganz und perfekter Reife.

Die IGP Saint-Guilhem-Le-Desert gehört nicht gerade zu den Stars der Weinszene und doch verstecken sich hinter diesem eher sperrigen Namen so große Namen wie Mas de Daumas Gassac. Im Hinterland von Montpellier entstehen ausgezeichnete Weine, die man nicht an jeder Ecke bekommt und so habe ich mich über die Probeflaschen der Domaine de Brunet sehr gefreut. Die rote Cuvée Brunéroc besteht erstaunlicher Weise aus den typischen Bordeauxrebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot, die auf den Böden und im Mikroklima Südfrankreichs logischer Weise einen anderen Wein ergeben.



Der im Barrique ausgebaute Tropfen fällt zwar beinahe so elegant aus wie sein Pendant aus dem französischen Südwesten, ist jedoch etwas breiter und lässt sofort die intensive Sonne des Südens erahnen. Bereits in der Nase präsentiert er sich eindringlich, etwas Leder, Kräuter, Laub, Erdbeere und Holzkohle bestimmen neben Weichsel und Pflaume das Bild. Am Gaumen schmeckt der Wein dann weicher als gedacht, ist würzig, reif, das Terroir ist voll präsent, bevor Pflaume, Brom- und Blaubeere, Lakritz und feine Rauchnoten lange nachhallen. So schmeckt ein perfekter Herbst- und Winter-Wein, den man natürlich für die obligatorische Gans weglegen kann, aber wenn draußen die Nebel wallen, ist diese Cuvée ein wunderbarer Begleiter zu Kurzgebratenem, Wild oder herzhaftem Käse. In Deutschland exklusiv (!) zu haben bei www.vinteum.de



 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender