Weintipps
Weintipps

Domaine Boudau, Cotes du Roussilon Villages 2016

Auch diesen Wein hat wieder unser Partner Markus Nussbaumer für uns entdeckt, der im Homeoffice fleißig für uns testet. Diesmal einen spannenden Tropfen aus dem heißen Süden Frankreichs, dem Roussillon!

Ich stand neulich bei Rupert Rösch in seiner Weinhandlung und wollte einen aussagekräftigen Rotwein aus dem Süden Frankreichs, um meiner Frau als Abwechslung zur steten Monotonie meiner Italienischen Leidenschaft etwas interessantes mitzubringen. Noch dazu, da unser letztjähriger Frankreichurlaub geplatzt ist und der stattdessen geplante Osterausflug zu den Galliern jetzt offensichtlich auch nicht klappt.



Rupert legte mir den Wein der Domaine Boudau ans Herz. Die Farbe ist tief Granatrot, der Wein hat eine dichte Nase, geprägt von Holunder und Unterholz, etwas Moos, Pilzen und was soll ich´s Euch verschweigen: Ein wenig nasser Fuchs ist auch dabei. Diese animalische Note setzt sich auch ganz fein im Geschmack fort – ein nicht nur bei den Franzosen sehr beliebter Ton, den ich auch persönlich mag, weil er mich an typische traditionelle Rotweine unserer westlichen Nachbarn erinnert.



Sein Körper ist dicht, straff, mit Tanninen nicht geizig, diese sind aber recht gut eingeworben. Die Unterholznoten, die Pilze und das Moosige sind auch im Geschmack wiederzuerkennen. Alles in allem ein schöner Spaziergang im Herbstwald. Ich habe dazu Käse gegessen, der Wein hat sich vor allem bei den Weichkäsen sehr gut geschlagen und hat besonders bei Epoisse (siehe Abbildung) und reifem Ziegenkäse gepunktet. Auch mit den festen Käsesorgen Gruyére, Pecorino toscano und Saint Nectaire hat er sich gut vertragen – zu haben bei Rupert Rösch in der Oppenheimer Landstraße, Nähe Schweizer Platz.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender