Weintipps
Weintipps

Bourgogne Tonnerre 2013, Vignoble Dampt, Collan/Bourgogne

Auch im scheinbar so bekannten Burgund kann man noch spannende Weine entdecken, die abseits bekannter Pfade viel Spaß im Glas versprechen – wie dieser blitzsaubere Chardonnay aus dem Tonnerrois!

Der sprichwörtliche "Weiße Burgunder" (also nicht etwa Weißburgunder!) genießt völlig zu Recht Weltruhm, ist aber im Normalfall kein günstiges Vergnügen, da sich eben die ganze Welt um den recht übersichtlichen Ertrag aus der historischen Weinbauregion bemüht. Was ganz besonders für den Chablis gilt, der hierzulande zwar schon seit ein paar Jahren aus Preisgründen stagniert, dafür aber in den USA, Russland und China zweistellige Zuwachsraten verzeichnet.



Da lohnt der Blick über den Rand des Gebietes hinaus ein paar Kilometer weiter östlich. Hier erstrecken sich rund um den malerischen Ort Tonnerre etwa 200 Hektar Reben (zum Vergleich: Chablis nähert sich der 4.000 Hektar-Grenze), etwa zu gleichen Teilen Pinot Noir und Chardonnay. Letzterer war bereits zu Zeiten von Louis XIV ausgesprochen beliebt, doch auch hier schlug die Reblaus erbarmungslos zu und während in Chablis ein paar Winzer durchhielten, machte man hier dicht.



Erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts begann man in Tonnerre wieder mit dem Weinbau und bestockte auch Lagen, die einst zu den gefragtesten gehörten. So auch den Clos de Vaulichéres, einen Weinberg, der heute Grand Cru-Status hätte ... wären damals nicht alle Rebstöcke verdorrt. Heute steht hier wieder zu 100\% Chardonnay und die Reben sind noch so jung, dass sich die Familie Dampt zunächst darauf konzentriert, einen mineralischen, ausdrucksstarken Chardonnay zu erzeugen, der viele "normale" Chablis' in den Schatten stellt und aufgrund seiner völligen Unbekanntheit in der Genussakademie für 9,90 zu haben ist.



Viele Gäste der Genussakademie kennen den "Clos de Chateau" bereits aus den Kochkursen, denn hier begleitet er harmonisch eine Vielzahl von Speisen. Im Hochsommer passt der Tropfen jedoch auch hervorragend auf die Terrasse – birnenfruchtig und pikant mineralisch mit dezenten Anklängen von Honig und Limette ein toller Wein insbesondere zu Meeresfrüchten und hellem Fleisch! Lassen Sie sich vom etwas veralteten Foto nicht abschrecken – der aktuelle Jahrgang ist 2013!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender