Seasons
Seasons

Vom Holzweg auf die Gewürzstraße

Der Name Peter Hromek steht bereits seit vielen Jahren für High End-Salz- und Pfeffermühlen. Nun hat er auch noch eine so handliche wie revolutionäre Gewürzmühle entwickelt!

Vor zwei Jahren berichteten wir bereits über die faszinierenden Mühlen, die Peter Hromek von Hand als individuelle Einzelstücke in seiner kleinen Werkstatt in Schwarzenfels herstellt. Nun sah sich der sympathische, international bekannte Drechsler vor das Problem gestellt, keine Mahlwerke mehr geliefert zu bekommen – der Hersteller ging in Ruhestand und ein Nachfolger war nicht in Sicht. Für Hromek kein Problem: Er machte sich einfach selbst an die Fertigung eines eigenen Mahlwerks und liefert seine Pfeffermühlen nun schon seit einiger Zeit mit dem brandneuen „Herz“ aus. Damit hat er endlich die Möglichkeit erlangt, auch auf das Mahlwerk Einfluss zu nehmen. Das Neue zeichnet sich durch eine verbesserte Zahngeometrie und Aufnahmefähigkeit aus und bewältigt problemlos auch widerborstige Körner.



Womit wir beim eigentlichen Thema wären, denn Peter Hromek ist seit vielen Jahren mit der Indien- und Ayurveda-Spezialistin Ellen Hoffmann-Hromek – vielen bereits von ihren Kursen in der Genussakademie bekannt – verheiratet. Aus Ellens Unmut über das anstrengende Mörsern entstand die Idee für eine handliche Mühle, die es schafft, ohne großen Aufwand, schnell und unkompliziert eigene Gewürzmischungen frisch herzustellen. Die Mühle sollte in einem Arbeitsgang nicht nur „normale“ Gewürze mahlen können, sondern auch Tasmanischen Pfeffer, Langpfeffer aber auch Sternanis, Piment, Zimtstangen oder Kardamomschoten. Ellen ist in Sachen Gewürzküche nicht nur ausgesprochen kundig, sondern auch höchst anspruchsvoll, wenn es um die Qualität ihrer Gewürzmischungen geht. Das speziell für diese Aufgaben optimierte Mahlwerk der Gewürzmühle versprach da bei Anpassung an die verschiedenen Größen und Sperrigkeit mancher Gewürze echte Perspektive, einzig das passende Gehäuse fehlte noch.



Peter Hromek verschwand für viele Stunden in seinem kleinen Atelier, um dort in mühevoller Arbeit schließlich eine wunderschöne kleine Kurbel-Gewürzmühle zu erschaffen, die auch in Punkto Design ihresgleichen sucht. Wie bereits bei den Salz- und Pfeffermühlen kann man sich auch hier aus einer Vielzahl unterschiedlicher Hölzer seine Lieblingsmühle aussuchen und die Handhabung ist gewohnt simpel: Man zieht einfach den Deckel mit der kleinen Kurbel ab und befüllt die Mühle mit allem, was man für seine individuelle Gewürzmischung wünscht. Nur bei der „Materialausgabe“ hat sich Hromek etwas Besonderes ausgedacht. Die Mühle bekam am Mahlwerk einen kleinen Auffangbehälter für das Mahlgut. Somit gibt es ein rundes Fach am unteren Ende, in dem die Mischung landet und das man nach dem Mahlen abziehen kann. Wir haben keine Vorratshaltung, alle Aromen bleiben erhalten, denn gemahlen wird immer für jedes Gericht frisch.



Nicht nur Ellen ist über das gelungene Produkt überglücklich, sondern auch zahlreiche Besucher des Frankfurter Künstlerweihnachtsmarktes, die im letzten Jahr zum ersten Mal Gelegenheit hatten, das kleine Schmuckstück zu erwerben. Bald stehen auch ein paar davon im Genussshop auf der Fressgass und wer die ganz große Auswahl sucht, der findet sie bei Peter Hromek selbst – Kontakt nimmt man am Besten über seine Website auf!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Seasons

 
Die neue Stufe des Balsamico
Seasons

Die neue Stufe des Balsamico

Ivan Cimini hat sich ganz der Entwicklung faszinierender Balsamico-Essigsorten verschrieben, die er mit einer Vielzahl natürlicher Aromen zu völlig neuen Höhen komponiert!... weiter
Die Perlen Frankreichs
Seasons

Die Perlen Frankreichs

An einem kleinen Nebenfluss der Gironde farmen Laurent und Valérie Sabeau Störe und erzeugen unter dem Markennamen Prunier eines der exklusivsten Produkte überhaupt: Kaviar!... weiter
Die Glücksfabrik – das Ausflugsziel im Odenwald
Seasons

Die Glücksfabrik – das Ausflugsziel im Odenwald

In Erbach im Odenwald findet sich ein ganz besonderes Ausflugsziel: Eine Fabrik, die Glück verspricht! Klingt erst mal ungewöhnlich, dahinter verbirgt sich jedoch eine bewegte Familiengeschichte.... weiter
Expedition Kaffee: Jetzt auch digital!
Seasons

Expedition Kaffee: Jetzt auch digital!

Auf der EXPO Milano 2015 gibt es viel zu entdecken. Dank illy kommen dabei auch weit entfernte Kaffeeliebhaber auf ihre Kosten.... weiter
Wer schneller kocht, sitzt früher am Tisch
Seasons

Wer schneller kocht, sitzt früher am Tisch

Seit Kenneth Wood das Unternehmen 1947 in der englischen Grafschaft Surrey gegründet hat, revolutioniert Kenwood immer wieder die Küchenarbeit: 1950 begeisterte Woods erste Küchenmaschine Chef die Bes... weiter

Kalender