Seasons
Seasons

Die Essenz der Dinge

Rosenthal steht wie kein anderer deutscher Porzellanhersteller für die Verknüpfung von Form, Funktion, Handwerk und technischem Know-how. Lange bevor Design in aller Munde war, arbeitete das Unternehmen bereits mit zeitgenössischen Künstlern, Architekten und Designern, förderte junge Talente und setzt immer wieder neue Trends.

Begonnen hatte alles mit einer Porzellanmalerei in Schloss Erkersreuth bei Selb. 1879 legte Philipp Rosenthal den Grundstein für ein Unternehmen, das mit technischen Entwicklungen und zeitgemäßer Gestaltung auf sich aufmerksam machte. Der Firmengründer suchte fortwährend nach neuen Ideen – getreu seinem Motto „Wer nur so weit sieht, wie ein Gartenzaun lang ist, den kann ich nicht gebrauchen.“ Was der Firmengründer begonnen hatte, setzte Sohn Philip fort: Die Porzellanfabrik wandelte sich in ein Unternehmen für gehobene Wohn- und Tischkultur.

 



Radikaler Neuanfang



Dieses Konzept bedeutete in den Sechzigern einen radikalen Bruch mit der traditionellen Porzellangestaltung. Anfangs bestenfalls belächelt, war Rosenthals Idee so erfolgreich, dass das Porzellansortiment der studio-line um die Bereiche Glas und Besteck ergänzt wurde. Begonnen hatte der Weg Richtung Design, als Raymond Loewy und Richard Latham 1954 mit der Form 2000 einen Verkaufsschlager landeten. Philip Rosenthal, der über ein gutes Formgespür verfügte, begeisterte sich insbesondere für skandinavisches Design. Inbegriff einer klaren und funktionalen Formensprache, schufen die finnischen Gestalter Tapio Wirkkala und Timo Sarpaneva unzählige, zu Klassikern avancierte Stücke für Rosenthal. Das Unternehmen suchte neben gestalterischen zugleich immer auch technische Herausforderungen. Als Bjørn Wiinblad die Idee hatte, Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in Porzellan umzusetzen – nicht einfach als Dekor, sondern vielmehr als aufwändiges Porzellanrelief – wurde dafür eigens eine spezielle Brenntechnik entwickelt.



Made in Germany: Ideen & Experimente



Bis heute haben über 150 Künstler, Designer und Architekten Produkte für die studio-line entworfen – darunter Walter Gropius, Ettore Sottsass, Jasper Morrison, Patricia Urquiola und Christophe de la Fontaine. Dass sich Rosenthal fortwährend entwickelt, an neuen Ideen tüftelt und noch immer experimentierfreudig ist, beweist die neue Kollektion mit Stücken von Sebastian Herkner, BIG und Kilo Design, Federica Capitani und Inesa Malafej. Besonders erfreulich daran: Porzellan von Rosenthal ist noch immer made in Germany, wird in Selb und Speichersdorf in hochmodernen Produktionsanlagen gefertigt.  Rosenthal ist jetzt neuer Partner der Genussakademie und hat die Genussakademie Medienhaus mit der Porzellanserie Nendoo ausgestattet – so werden geschmackvolle Ergebnisse erfolgreicher Kochkurse stilvoll in Szene gesetzt!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Seasons

 
Die neue Stufe des Balsamico
Seasons

Die neue Stufe des Balsamico

Ivan Cimini hat sich ganz der Entwicklung faszinierender Balsamico-Essigsorten verschrieben, die er mit einer Vielzahl natürlicher Aromen zu völlig neuen Höhen komponiert!... weiter
Die Perlen Frankreichs
Seasons

Die Perlen Frankreichs

An einem kleinen Nebenfluss der Gironde farmen Laurent und Valérie Sabeau Störe und erzeugen unter dem Markennamen Prunier eines der exklusivsten Produkte überhaupt: Kaviar!... weiter
Die Glücksfabrik – das Ausflugsziel im Odenwald
Seasons

Die Glücksfabrik – das Ausflugsziel im Odenwald

In Erbach im Odenwald findet sich ein ganz besonderes Ausflugsziel: Eine Fabrik, die Glück verspricht! Klingt erst mal ungewöhnlich, dahinter verbirgt sich jedoch eine bewegte Familiengeschichte.... weiter
Expedition Kaffee: Jetzt auch digital!
Seasons

Expedition Kaffee: Jetzt auch digital!

Auf der EXPO Milano 2015 gibt es viel zu entdecken. Dank illy kommen dabei auch weit entfernte Kaffeeliebhaber auf ihre Kosten.... weiter
Vom Holzweg auf die Gewürzstraße
Seasons

Vom Holzweg auf die Gewürzstraße

Der Name Peter Hromek steht bereits seit vielen Jahren für High End-Salz- und Pfeffermühlen. Nun hat er auch noch eine so handliche wie revolutionäre Gewürzmühle entwickelt!... weiter

Kalender