Food-Tipp
Food-Tipp

Von Avocado zu Avoca-No?

Der Avocado-Verbrauch der Deutschen steigt von Jahr zu Jahr. Was Ernährungswissenschaftlern gut gefällt, bereitet Umweltschützern jedoch langsam Kopfzerbrechen.

Ob auf dem Brot, als Guacamole zum Dippen oder in Sushi gewickelt: Avocado wird immer beliebter. Doch langsam mehren sich auch kritische Stimmen. „The avocado is overcado: post-#eatclean, it's too everywhere to be aspirational“ verkündete Mode-Journalistin Jess Cartner-Morley kürzlich im Guardian. Was will sie mit diesem leicht cyber-dadaistisch wirkenden Meinungsstück sagen? Der Avocado-Hype ist aus, weil es Avocados jetzt überall gibt und nicht nur ein kleiner Kreis ausgewählter Trendesser sie mag? Was ein bisschen snobistisch klingen mag, kommt vielleicht zur rechten Zeit. Denn eine Recherche des Spiegels meldete jüngst alarmierende Zahlen. In Mexiko, dem wichtigsten Avocado-Produzenten der Welt, würden derzeit jährlich 1500 bis 4000 Hektar Wald gerodet, um Platz für Avocado-Felder zu schaffen, erklärte die mexikanische Umweltschützerin Jaime Navia dem Spiegel. Weil der Anbau der Frucht so lukrativ geworden ist, ist er auch für Verbrechersyndikate interessant geworden. Diese schrecken nicht davor zurück, auch ausgewiesene Schutzgebiete im mexikanischen Hinterland zu roden, um dort Avocados anzubauen. Kann man da noch von guten Fetten sprechen? In der Süddeutschen hat Barbara Vorsamer ausgerechnet, dass für einen Kilo Avocado 540 Liter Frischwasser verbraucht werden. Und das Problem hört nach der Ernte nicht auf. Da weder in Hibbdebach noch in Dribbdebach das Wetter gut genug ist, Avocados anzubauen, muss die Frucht auch noch klimaschädlich eingeflogen werden. Vielleicht gilt für die Avocado doch dasselbe, wie für das Fleisch: Manchmal wäre weniger doch ein bisschen mehr. Das freut dann sicher auch die Mode-Journalistin.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Food-Tipp

 
Das flüssige Gold Apuliens
Food-Tipp

Das flüssige Gold Apuliens

Olivenöl aus dem Gargano ist hierzulande kaum bekannt – Claudia La Torre möchte dies ändern und folgt dem Ruf ihrer Geschichte in das kleine apulische Dorf Mattinata, um dort eines der besten Olivenöl... weiter
Tomami Tomatenkonzentrat
Food-Tipp

Tomami Tomatenkonzentrat

Bisher waren eingekochte Tomaten, Tomatenmark oder schlicht Ketchup das Mittel zum Zweck, um eine Tomatensauce intensiv schmecken zu lassen. Tomami ist jetzt eine spannende Alternative denn es reicht... weiter
Lindenblütenhonig von Hund und Bauer
Food-Tipp

Lindenblütenhonig von Hund und Bauer

Lieben Sie auch so sehr den Duft blühender Linden? Bald ist es damit leider wieder vorbei, doch mit diesem ganz wunderbaren Honig holen Sie sich das volle Aroma einfach aufs Frühstücksbrot!... weiter
Frühlingsblütenhonig von Hund und Bauer
Food-Tipp

Frühlingsblütenhonig von Hund und Bauer

Selbst wenn der ein- oder andere bereits den Herbst heraufziehen sieht: Der Sommer kommt zweifellos, doch wer vom Frühling nicht lassen möchte, kann ihn sich einfach aufs Brot schmieren – dieser Frühl... weiter
Apfelessig von Dr. Höhl
Food-Tipp

Apfelessig von Dr. Höhl

Johanna Höhl hat mit ihrer genialen Idee namens Pomp – ein "Herrschafts-Gespritzer in hervorragender Qualität – einen echten Volltreffer gelandet. Jetzt kommt der nächste Streich: Ein ausgezeichneter ... weiter

Kalender