Buchtipps
Buchtipps

Süsses ohne Frust

Schokomuffins oder Chocolate Chai Mudcake ohne Zucker? Der Lust nach Süßem nachgeben und seinem Körper dabei etwas Gutes tun – wie das funktionieren kann erklärt Ulrike Hoffer in ihrem Buch „Süsses ohne Frust“.

Das Verlangen nach Zucker wurde dem Menschen schon mit der Muttermilch indoktriniert, erklärt Ulrike Hoffer. Denn die Süße sei Garant dafür, dass man ein Produkt gefahrlos essen könne und stelle somit das Überleben des Säuglings sicher. Die Lust nach Süßem wurde dem Menschen also quasi mit in die Wiege gelegt und avanciert im Verlauf des Lebens zu einem Belohnungssystem.



Hier ein kleiner Schokokeks oder dort ein Streuselstücken zu dem Kaffee am Nachmittag – für die Journalistin und Ernährungsberaterin sei das fatal gewesen, immerhin zählt sie sich selbst zu denjenigen, die entweder ganz viel oder gar kein Zucker zu sich nehmen. Über die negativen Auswirkungen von Zucker, Gluten und Laktose muss man in Zeiten von Diabetes und der stetigen Zunahme von Herz- und Gefäßerkrankungen eigentlich kaum noch sprechen, viel zentraler ist für die Autorin die Frage, wie man es schafft die Lust nach Süßem zu überlisten?



Hoffer hat sich auf die Entwöhnung von Zucker spezialisiert und leitet seit vielen Jahren Kursen zu diesem Thema. Doch anstelle dauerhaften Verzichts, zeigt die Ernährungsberaterin Alternativen auf: „Es ist Zeit, die Welt der gesunden Süßigkeiten zu erforschen, den Geschmacksknospen und Körperzellen genau das zu geben, was sie möchten!“, so Hoffer. Und nach ihr verlange der Körper nun mal nach Süßem, das aber gesund zu sein habe. Aus diesem Grund präsentiert die Autorin auf 70 Seiten gesunde Rezeptideen, die Heißhungerattacken und dem schlechten Gewissen vorbeugen sollen und sich dabei noch förderlich auf Gesundheit, Produktivität und Leistungsfähigkeit auswirken würden.



Doch auch ohne die Reflektion dessen, wer der Autorin diesen Gesundheitsimperativ indoktriniert hat, finden sich in „Süßes ohne Frust“ abwechslungsreiche Rezeptideen, die allesamt ohne Zucker, Gluten oder Laktose auskommen. Beispielsweise der Chocolate Chai Mudcake, der hauptsächlich aus Datteln, Mandeln, Kokosmilch und Ei besteht. Einfach herzustellen klingt die Schoko- oder Süßkartoffel-Muffins oder die Möhrentorte. Wer selbst die Zubereitung im Herd als zu schädlich für seinen Körper empfindet, und die Zutaten lieber roh genießen will, auch für den präsentiert Hoffer einige Rezepte. Beispielsweise diverse Kühlschrankkuchen oder auch diverse Smoothies.



„Süsses ohne Frust. Leckere Kuchen und Desserts ohne Zucker, Gluten & Laktose“ von Ulrike Hoffer ist im LV-Buch Verlag erschienen und für 16,95 Euro im Buchhandel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter

Kalender