Partner
Guide Michelin
Sterne über Frankfurt
Der weltweit renommierteste Restaurantführer Guide Michelin wird in diesem, als auch im folgenden Jahr seine Auszeichnungen in Frankfurt vergeben. Neben der Zeremonie rund um die Sternevergabe, begleitet ein zweiwöchiges Rahmenprogramm die Festlichkeiten.
Was sind die besten Restaurants Deutschlands? Am 17. Juni ist es soweit, das gespannte Warten hat ein Ende, denn der Guide Michelin kürt seine Favoriten mit diversen Auszeichnung. Doch eine ganz besondere Neuerung gibt es: Die Zeremonie findet in diesem und im folgendem Jahr im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt statt.
„Wir sind sehr dankbar und haben ein klares Ziel für Frankfurt“, sagt Initiator Robert Mangold, der neben seiner Rolle als Geschäftsführer der Tiger & Palmen Gruppe auch Präsident des mitveranstaltenden Kreisverbandes des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) ist. „Wir wollen nicht nur über den Bankensektor und das internationale Verkehrsdrehkreuz wahrgenommen werden, wir sind gute Gastgeber und haben in der Hotellerie als auch der Gastronomie einiges zu bieten.“, so Mangold.
Ein Monat mit Nachhall
Mit dem Rahmenprogramm „Sterne über Frankfurt“ wird die Verleihung in Frankfurt jedoch kein einmaliges Event sein. Teil davon ist ein zweiwöchiges Restaurantfestival, das beginnend am 1. Juni, den Monat im Zeichen der Kulinarik einleitet. Auf diese Weise soll das lokale Gastgewerbe gefördert und Köchinnen und Köchen Raum geboten werden, sich stolz zu präsentieren. Mit dem Event erhoffen sich die Initiatoren Aufmerksamkeit auf die lokale Gastronomie-Szene zu lenken, die sich im deutschen Vergleich nicht verstecken muss. Auch Betriebe, die nicht im Guide Michelin vertreten sind, sollen Teil des Restaurantfestivals sein. Mit besonderen Veranstaltungen, wie Talkrunden und Events, bietet das Rahmenprogramm ein diverses Angebot für sowohl Kulinarikinteressierte als auch für Fachvertreter.
Unter dem Motto „Veganer Salon“ sind im Frankfurter Hof beispielsweise die Frankfurter Sterneköchen Andreas Krolik (La Fleur **) und Ricky Saward (Seven Swans *) bei einer Podiumsdiskussion zu Gast. Bei der Veranstaltung „Sterne der Zukunft“ kann sich auch der Kochinnen und Koch-Nachwuchs aus der Region präsentieren. Am 17. Juni wartet mit der Auszeichnungsverleihung der ein, zwei oder drei Sterne an deutsche Restaurants der Höhepunkt. Zum wiederholten Male werden auch wieder grüne Sterne für einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Produkten verliehen. Die Auszeichnungen für besondere persönliche Leistungen in der Branche, als auch der Bib-Gourmand, werden ebenfalls vergeben.
So kann die Stadt Frankfurt an eine von Gastronomie geprägte Vergangenheit anschließen. Schon 1895 gründete sich der „Verein der Köche“ und 1896 der „Internationale Verband der Köche“, während sich im Jahr 1900 die vielversprechendsten ihrer Zunft bei der Internationalen Kochkunst-Ausstellung präsentierten. In diesem Sommer steht wieder die lokale wie auch die nationale Szene im Scheinwerferlicht der Mainmetropole. Ganz im Sinne der ursprünglichen Bedeutung der Auszeichnungen: ein Stern einen Stopp, zwei Sterne ein Umweg und im Falle vom kulinarisch fulminanten Juni ist Frankfurt auf jeden Fall drei Sterne, also eine Reise wert.
Info
Die Akkreditierung und Teilnahme an der offizielle Zeremonie des Guide Michelins am 17. Juni ist nur auf Einladung der Veranstalter möglich. Das Rahmenprogramm Sterne über Frankfurt bietet allerdings Veranstaltungen für Interessierte als auch für Branchenvertreter.
„Wir sind sehr dankbar und haben ein klares Ziel für Frankfurt“, sagt Initiator Robert Mangold, der neben seiner Rolle als Geschäftsführer der Tiger & Palmen Gruppe auch Präsident des mitveranstaltenden Kreisverbandes des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) ist. „Wir wollen nicht nur über den Bankensektor und das internationale Verkehrsdrehkreuz wahrgenommen werden, wir sind gute Gastgeber und haben in der Hotellerie als auch der Gastronomie einiges zu bieten.“, so Mangold.
Mit dem Rahmenprogramm „Sterne über Frankfurt“ wird die Verleihung in Frankfurt jedoch kein einmaliges Event sein. Teil davon ist ein zweiwöchiges Restaurantfestival, das beginnend am 1. Juni, den Monat im Zeichen der Kulinarik einleitet. Auf diese Weise soll das lokale Gastgewerbe gefördert und Köchinnen und Köchen Raum geboten werden, sich stolz zu präsentieren. Mit dem Event erhoffen sich die Initiatoren Aufmerksamkeit auf die lokale Gastronomie-Szene zu lenken, die sich im deutschen Vergleich nicht verstecken muss. Auch Betriebe, die nicht im Guide Michelin vertreten sind, sollen Teil des Restaurantfestivals sein. Mit besonderen Veranstaltungen, wie Talkrunden und Events, bietet das Rahmenprogramm ein diverses Angebot für sowohl Kulinarikinteressierte als auch für Fachvertreter.
Unter dem Motto „Veganer Salon“ sind im Frankfurter Hof beispielsweise die Frankfurter Sterneköchen Andreas Krolik (La Fleur **) und Ricky Saward (Seven Swans *) bei einer Podiumsdiskussion zu Gast. Bei der Veranstaltung „Sterne der Zukunft“ kann sich auch der Kochinnen und Koch-Nachwuchs aus der Region präsentieren. Am 17. Juni wartet mit der Auszeichnungsverleihung der ein, zwei oder drei Sterne an deutsche Restaurants der Höhepunkt. Zum wiederholten Male werden auch wieder grüne Sterne für einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Produkten verliehen. Die Auszeichnungen für besondere persönliche Leistungen in der Branche, als auch der Bib-Gourmand, werden ebenfalls vergeben.
So kann die Stadt Frankfurt an eine von Gastronomie geprägte Vergangenheit anschließen. Schon 1895 gründete sich der „Verein der Köche“ und 1896 der „Internationale Verband der Köche“, während sich im Jahr 1900 die vielversprechendsten ihrer Zunft bei der Internationalen Kochkunst-Ausstellung präsentierten. In diesem Sommer steht wieder die lokale wie auch die nationale Szene im Scheinwerferlicht der Mainmetropole. Ganz im Sinne der ursprünglichen Bedeutung der Auszeichnungen: ein Stern einen Stopp, zwei Sterne ein Umweg und im Falle vom kulinarisch fulminanten Juni ist Frankfurt auf jeden Fall drei Sterne, also eine Reise wert.
Die Akkreditierung und Teilnahme an der offizielle Zeremonie des Guide Michelins am 17. Juni ist nur auf Einladung der Veranstalter möglich. Das Rahmenprogramm Sterne über Frankfurt bietet allerdings Veranstaltungen für Interessierte als auch für Branchenvertreter.
18. Februar 2025, 18.30 Uhr
Julius Opatz
Meistgelesen
- Die Neueröffnung der WocheBistro Kismet: Mehr als ein Pop-up
- Mediterrane Crossover-KücheWalden Meze: Mittelmeerflair in der Frankfurter Innenstadt
- Oeder WegEis Christina zurück in Frankfurts Gelato-Welt
- Gault & Millau 2025Neue Auszeichnungen für Frankfurt und Hessen
- Die Neueröffnung der WocheKeine römische Pizza mehr in der Ciccione Osteria
Top-News per Mail