Winzerportrait
Winzerportrait

Herzklopfen in den Weinbergen

Eigentlich suchten Birgit Hüttner und Holger Bub nur ein schönes Häuschen im Rheingau. Und eigentlich seien sie auch skeptisch gewesen, als der Makler Ihnen ein zum Verkauf stehendes Weingut zeigen wollte, erzählt Birgit Hüttner heute. Aber dann kam alles anders.

Im März 2008 machten sich die beiden auf den Weg. „Es war wie im Film“, sagt Hüttner heute und dabei glühen ihre Wangen. Unterwegs stoppen sie kurz in den Weinbergen und da liegt sie, die Ankermühle, unterhalb des mächtigen Schlosses von Johannisberg, wo einst Fürst Metternich residierte. „Sie lag da wie im Dornröschenschlaf“, erzählt Hüttner. Als sie später den Wagen abgestellt hätten und auf das Hoftor zugegangen seien, habe ihr Mann gesagt: „Ich habe Herzklopfen“.


Vom Geheimtipp zum Liebling der Gäste


„Als wir uns zum Kauf der Ankermühle entschlossen haben, war auch schnell klar, dass wir sie weiterführen wollen“, erklärt Hüttner heute. Und zwar als Weingut und Eventlocation mit Restaurant und Tagungsräumen. Vieles ist hier liebevoll handgemacht bis in die Küche hinein – frische Maultaschen simmern gerade „in der Brieh“, eine Hommage an Birgit Hüttners oberschwäbische Herkunft. Unprätentiöser Umgang mit hochwertigen Lebensmitteln, Revitalisierung alter Rezepte, regionale Frischeküche: Die Karte macht Spaß und zieht die Leute an. In den Gläsern funkeln Eigengewächse. Nur logisch, dass die Ankermühle seit Beginn an Förderer von Slow Food ist. Nicht umsonst wurde die Ankermühle vom „Feinschmecker“ unter die besten Landgasthäuser gewählt, vom HR Fernsehen als Geheimtipp und der F.A.S als Entdeckung  im Rheingau gefeiert. Neben dem Restaurant bietet ein uriges Kaminzimmer mit vielen naturbelassenen Materialien den geeigneten Rahmen für Familienfeiern. Angrenzend an das Restaurant befindet sich die große Außenterrasse mit herrlichem Blick in die Weinberge. Der Teich hinter dem Haus ist zudem Location für Empfänge im Grünen und freie Trauungen – ein Eldorado für Hochzeitspaare. In fast schon sakraler Rustikalität unter dem Dach: Der Tagungsraum unter offenem Giebel mit Lounge-Foyer hinter offener Bruchsteinwand. Für Businesskunden ist die Ankermühle geradezu ideal, außerdem können die Wiesen am Haus im Rahmen für Outdoor-Events genutzt werden.


Gut Wein will Weile haben


Birgit Hüttner und ihr Oenologe Jörn Goziewski haben auch genaue Vorstellungen von ihrem Wein. Kein austauschbares Massenprodukt, sondern unverwechselbar soll er sein und so reifen heute in den Kellern der Ankermühle Riesling und Spätburgunder. Es gibt eine frisch-fruchtige Gutslinie und traditionell ausgebaute Premiumweine, die nach ursprünglichen Traditionen mit großem Aufwand und viel Handarbeit hergestellt werden. Der Wein wird naturbelassen ausgebaut, reift langsam in alten Holzfässern und gehört zum spannendsten, was in den letzten Jahren aus dem Rheingau kommt – jetzt sind die Weine der Ankermühle auch in der Genussakademie zu verkosten!


Öffnungszeiten/Kontaktdaten: Mo., Mi., Do., Fr. ab 17:00 Uhr, Sa., So., Feiertags ab 12:00 Uhr, Di. Ruhetag, Januar geschlossen, Tel: 06723-24 07 / info@ankermuehle.de


Ankermühle, Kapperweg, 65375 Oestrich-Winkel


 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Winzerportrait

 
Deiss ist Rheinhessen!
Winzerportrait

Deiss ist Rheinhessen!

Dynamisch, jung und zu hundert Prozent mit dem Terroir verbunden: Im Uelvesheimer Weingut Wolf-Deiss verbindet sich bodenständiger Weinbau mit den Ideen und Techniken des 21. Jahrhunderts zu erstklass... weiter
Der Apfelmagier
Winzerportrait

Der Apfelmagier

Andreas Schneider hat den Obsthof am Steinberg zu einer der besten Keltereien Deutschlands gemacht – und das ist noch längst nicht alles!... weiter
Vom verschlafenen Winkel zum Hotspot
Winzerportrait

Vom verschlafenen Winkel zum Hotspot

Das Zellertal im Nordwesten der Pfalz hatte in den vergangenen Jahren niemand auf dem Radar, wenn es um Spitzenweine ging. Nicht einmal als Geheimtipp wurde dieser verschlafene Winkel gehandelt – gera... weiter
Von der Bank ans Rüttelpult
Winzerportrait

Von der Bank ans Rüttelpult

Jedes Glas Griesel-Sekt erzählt im Grunde eine Geschichte, die viel länger als seine eigene Entstehung ist. Es ist die Geschichte eines Bankangestellten, der irgendwie spürt, dass mit seinem Leben etw... weiter
Im Wein vereint
Winzerportrait

Im Wein vereint

Deidesheim gehört zu den bekanntesten Weinorten Deutschlands, doch neben großen Namen des Pfälzer Weinbaus macht hier in den letzten Jahren ein Zusammenschluss von Winzern zunehmend von sich reden: De... weiter

Kalender