Weintipps
Weintipps

Les Amis de la Bouissiére 2021, Gilles et Thierry Faravel, Vin de France

Wenn berühmte Weingüter aus den Trauben junger Rebstöcke Zweit- oder Drittweine keltern, dann macht das nicht nur im Glas, sondern auch im Portemonnaie Spaß. Die „Freunde von Bouissiére“ machen da keine Ausnahme!

Die Domaine de la Boussiére steht für ausgezeichnete Weine von der Rhone, konkret aus der Gemarkung Gigondas, die nicht zu Unrecht den Ruf genießt, qualitativ dem großen Rivalen und Nachbarn Chateauneuf-du-Pape auf den Fersen zu sein, während sich das Preisniveau vergleichsweise in Maßen hält. Weine aus diesen Crus der AOP Côtes du Rhone sind grundsätzlich sehr opulent, kraftvoll, aber nie hart, sondern fruchtbetont mit langem Abgang und einer ordentlichen Prise Alkohol. Das macht sie zu tollen Partnern zu entsprechenden Gerichten, doch Solo oder zum alltäglichen Mittag- oder Abendessen ermüden solche Weine schnell.



Das ist kein Problem, denn das große Weinbaugebiet Côtes du Rhone bietet natürlich zahlreiche leichte Alternativen, doch es ist umso schöner, wenn eine Spitzendomaine diese gleich selbst produziert und so einen Vorgeschmack auf ihre Top-Produkte bietet. Les Amis de la Bouissiére ist dafür ein Paradebeispiel, lädt er doch ohne nennenswerten Widerstand am Gaumen elegant, fruchtbetont und ungemein verführerisch direkt zum nächsten Schluck ein. Schwarzkirsche, Pflaume, Walderdbeere und Bitterschokolade führen von der Nase bis zum Gaumen das Zepter, bevor dann Lakritz, Leder und Gewürze das Finale definieren.



Faszinierend ist die durchwegs geschmeidige Art dieses Weines, der zwar ebenfalls ordentlich Volumen und Umdrehungen mitbringt, beides aber völlig harmonisch ins Gesamtgefüge integriert. Da passen Fleischgerichte wie dunkles Geflügel ebenso wie gegrilltes Gemüse oder der typische Schafs- und Ziegenkäse Südfrankreichs, aber dieser Wein schlürft sich auch ausgezeichnet solo – selbst bei sommerlichen Temperaturen. Zum vernünftigen Preis!



Zu haben beim Frankfurter Weinclub, Feuerwehrstr. 2, 60435 Frankfurt,



www.frankfurterweinclub.com

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender